Ein Google Unternehmensprofil mit mehreren Standorten ist ein mächtiges Werkzeug, um Ihre Firma an verschiedenen Standorten sichtbar zu machen und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. Vielleicht stehen Sie gerade vor der Aufgabe, für Ihre Filialen oder Standorte neue Profile zu erstellen, oder Sie verwalten bereits mehrere Einträge und suchen nach einer effizienten Lösung, diese zu optimieren.
Die gute Nachricht: Mit einer durchdachten Struktur und einheitlichen Einträgen können Sie nicht nur Ihre lokale Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch den administrativen Aufwand reduzieren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie neue Profile für Ihre Standorte anlegen, bestehende optimieren und typische Stolperfallen vermeiden.
Kurzzusammenfassung
- Mehrere Standorte können sowohl einzeln als auch zusammen als Unternehmensprofil beantragt werden.
- Änderungen wie Öffnungszeiten oder Angebote lassen sich zentral für alle Standorte aktualisieren, was Zeit spart und Fehler minimiert.
- Es sollte auch langfristig für eine fortlaufende Optimierung bzw. Aktualisierung gesorgt werden.
- Mithilfe einer CSV-Datei können mehrere Unternehmen gleichzeitig angelegt werden. Eignet sich vor allem für mehr als zehn Standorte gleichzeitig.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenVorteile eines Google Unternehmensprofils mit mehreren Standorten
Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil mit mehreren Standorten kann Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben. Es bietet nicht nur eine professionelle Darstellung Ihrer Firma, sondern schafft auch Vertrauen bei potenziellen Kunden und sorgt für eine bessere Auffindbarkeit in der Google-Suche und auf Google Maps. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Einheitliches Branding: Alle Standorte erscheinen mit einem konsistenten Design, von Logo bis Beschreibung – das wirkt professionell und schafft Vertrauen.
- Verbesserte lokale Sichtbarkeit: Jeder Standort wird für lokale Suchanfragen optimiert, sodass Kunden Sie leichter in ihrer Nähe finden können.
- Gezielte Kundenansprache: Standortspezifische Informationen wie Öffnungszeiten, Aktionen oder Angebote sprechen Ihre Zielgruppe direkt vor Ort an.
- Zentrale Verwaltung: Änderungen und Aktualisierungen können effizient für alle oder ausgewählte Standorte durchgeführt werden, was Zeit spart und Fehler minimiert.
- Mehr Rezensionen: Jeder Standort kann eigene Bewertungen sammeln, die das Vertrauen potenzieller Kunden stärken und Ihre Marke authentischer wirken lassen.
- Nützliche Analysen: Zugriff auf standortbezogene Daten wie Profilaufrufe oder Anrufe, um die Performance zu überwachen und gezielt zu verbessern.
Vorbereitung: Was benötigen Sie für die Einrichtung?
Bevor Sie mehrere Standorte in Ihrem Google Unternehmensprofil einrichten, sollten Sie folgende Informationen und Materialien bereithalten, um den Prozess effizient und fehlerfrei zu gestalten:
- Standortdaten
- Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten aller Standorte.
- Einheitliche Namen und Kategorien für jeden Eintrag.
- Visuelle Materialien
- Hochwertige Bilder (z. B. Außenansichten, Innenräume, Logos).
- Einheitliches Branding für Wiedererkennung.
- Verantwortlichkeiten
- Klärung, wer Zugriff auf das Profil hat und es verwaltet.
- Rollen und Berechtigungen im Google-Dashboard zuweisen.
- Technische Voraussetzungen
- Erstellung eines Google-Kontos für die Verwaltung.
- Optionale Nutzung von CSV-Dateien für den Bulk-Upload bei mehreren Standorten.
Möglichkeiten zur Erstellung
Je nach Anzahl Ihrer Standorte und Ihrem Verwaltungsaufwand stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um diese in Ihrem Google Unternehmensprofil hinzuzufügen:
Einzelne Standorte hinzufügen
Diese Methode eignet sich, wenn Sie nur wenige Standorte haben oder jeden Eintrag individuell optimieren möchten.
So funktioniert’s:
- Melden Sie sich in Ihrem Google Unternehmensprofil an.
- Klicken Sie auf „Profil hinzufügen“ und wählen Sie „Standort hinzufügen“.
- Geben Sie die Standortdaten ein, wie Name, Adresse, Telefonnummer und Kategorie.
- Bestätigen Sie den Standort durch die angebotene Verifizierungsmethode (z. B. Postkarte oder Videoverifizierung). Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bestätigung finden Sie unter Mein Unternehmen bei Google bestätigen.
Vorteile:
- Jeder Standort kann individuell gestaltet und optimiert werden.
- Ideal für kleinere Unternehmen mit bis zu fünf Standorten.
Mehrere Standorte gleichzeitig hinzufügen
Wenn Sie viele Standorte verwalten, ist der Bulk-Upload über eine CSV-Datei die effizientere Methode.
So funktioniert’s:
- Erstellen Sie eine CSV-Datei mit den Details zu allen Standorten (Name, Adresse, Telefonnummer, Kategorie, Öffnungszeiten).
- Melden Sie sich in Ihrem Google Unternehmensprofil an.
- Laden Sie die CSV-Datei im Bereich „Standorte verwalten“ hoch.
- Überprüfen Sie die hochgeladenen Daten auf Fehler und korrigieren Sie diese, falls nötig.
- Führen Sie die Verifizierung für alle Standorte durch (abhängig von Googles Vorgaben).
Vorteile:
- Spart Zeit bei der Einrichtung mehrerer Standorte.
- Perfekt für Unternehmen mit zehn oder mehr Standorten.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenTipps zur Optimierung mehrerer Standorte
Ein Google Unternehmensprofil mit mehreren Standorten kann nur dann sein volles Potenzial entfalten, wenn es optimal gepflegt wird. Hier sind einige Tipps, um Ihre Standorte effizient zu verwalten und besser sichtbar zu machen:
- Einheitliche Informationen: Stellen Sie sicher, dass alle Standorte konsistente Daten wie Öffnungszeiten, Telefonnummern und Kategorien haben. Einheitlichkeit stärkt das Vertrauen und die Auffindbarkeit.
- Individuelle Inhalte pro Standort: Nutzen Sie standortspezifische Beschreibungen, Bilder und Angebote, um die Besonderheiten jeder Filiale hervorzuheben. Das macht Ihre Profile attraktiver für lokale Kunden.
- Aktive Pflege: Aktualisieren Sie Ihre Profile regelmäßig, z. B. bei geänderten Öffnungszeiten oder neuen Services. So bleiben Ihre Einträge immer aktuell und relevant.
- Umgang mit Bewertungen: Reagieren Sie zeitnah auf Kundenbewertungen – sowohl auf Lob als auch auf Kritik. Ein aktiver Dialog zeigt Ihre Kundenorientierung und stärkt Ihr Image.
- SEO-Optimierung: Nutzen Sie lokale Keywords in den Beschreibungen und Beiträgen, um die Auffindbarkeit jedes Standorts zu verbessern.
Herausforderungen und Lösungen
Die Verwaltung mehrerer Standorte in einem Google Unternehmensprofil bringt oft Herausforderungen mit sich. Hier sind einige häufige Probleme und praktische Lösungen:
- Verifizierung mehrerer Standorte
- Problem: Die Verifizierung kann zeitaufwändig sein, besonders bei vielen Standorten.
- Lösung: Nutzen Sie den Videoverifizierungsprozess oder bereiten Sie eine vollständige Dokumentation (z. B. Rechnungen, Fotos) vor, um den Vorgang zu beschleunigen.
- Doppelte oder falsche Einträge
- Problem: Doppelte oder fehlerhafte Profile können Kunden verwirren.
- Lösung: Zusammenführen doppelter Einträge über das Google-Dashboard und sorgfältige Überprüfung der Standortdaten vor der Veröffentlichung. Wie Sie doppelte Beiträge zusammenführen, finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Zusammenführung von Google Unternehmensprofilen.
- Uneinheitliche Einträge
- Problem: Unterschiedliche Öffnungszeiten oder inkonsistente Informationen zwischen Standorten wirken unprofessionell.
- Lösung: Regelmäßige Kontrolle und Pflege der Daten für ein einheitliches Erscheinungsbild.
- Bewertungen pro Standort verwalten
- Problem: Negative Bewertungen an einem Standort können die Gesamtbewertung beeinflussen.
- Lösung: Professionell auf Kritik reagieren, Probleme lösen und zufriedene Kunden zu Bewertungen ermutigen. Wie Sie Bewertungen richtig verwalten, können Sie in unserem entsprechenden Beitrag zum Thema Google Unternehmensprofil Bewertungen richtig verwalten nachlesen.
Das sind die nächsten Schritte
- Vorbereitungen treffen: Sammeln Sie alle relevanten Daten wie Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten und hochwertige Bilder, um Ihre Standorte professionell darzustellen.
- Profile einrichten: Richten Sie Ihre Standorte entweder einzeln über das Google-Dashboard oder per Bulk-Upload mit einer CSV-Datei ein, um Zeit zu sparen.
- Selbst umsetzen: Wenn Sie sich mit Google Unternehmensprofilen auskennen, können Sie die Einrichtung und Verwaltung eigenständig durchführen, um die volle Kontrolle zu behalten.
- Agentur beauftragen: Für eine effiziente und professionelle Umsetzung können Sie eine Agentur beauftragen, die sich um die Erstellung, Verifizierung und Optimierung kümmert.
- Verifizierung der Profile: Jeder Standort muss verifiziert werden, zum Beispiel per Postkarte, Telefon oder Video, um sicherzustellen, dass die Angaben korrekt sind.
- Optimierung durchführen: Passen Sie die Profile regelmäßig an, nutzen Sie lokale Keywords und reagieren Sie auf Kundenbewertungen, um die Sichtbarkeit und das Vertrauen zu steigern. Welche Maßnahmen zur Optimierung getroffen werden können, erfahren Sie in unserem Beitrag Google Unternehmensprofil optimieren.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenHäufige Fragen zum Thema „Mehrere Standorte beim Google Unternehmensprofil“
Sie können Standorte einzeln über das Dashboard hinzufügen oder mehrere Standorte gleichzeitig mit einer CSV-Datei hochladen.
Ja, mit einem Google Unternehmensprofil können Sie alle Standorte zentral verwalten, Änderungen vornehmen und Berichte einsehen.
Ja, jeder Standort benötigt eine eigene Verifizierung, z. B. per Postkarte, Telefon oder Videoverifizierung.
Überprüfen Sie vor dem Hinzufügen eines Standorts, ob dieser bereits im Profil existiert, und nutzen Sie die Funktion zur Zusammenführung doppelter Einträge.
Verwenden Sie lokale Keywords, veröffentlichen Sie standortspezifische Inhalte und pflegen Sie individuelle Bewertungen und Bilder.
Aktualisieren Sie die Daten im Profil und senden Sie gegebenenfalls eine Verifizierungsanfrage, um die Änderungen zu bestätigen.
Ja, Sie können für jeden Standort Zugriffsrechte vergeben und Rollen wie „Manager“ oder „Eigentümer“ zuweisen.
Reagieren Sie professionell, bieten Sie Lösungen an und bitten Sie zufriedene Kunden um positive Bewertungen.
Ja, Sie können saisonale oder temporäre Standorte hinzufügen, sollten dies jedoch in der Beschreibung klar kennzeichnen.
Ja, die Unicorn Factory unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung, Optimierung und Verwaltung mehrerer Google Unternehmensprofile, inklusive Verifizierung und lokaler SEO-Strategien. Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.
Nein, Sie können beliebig viele Standorte hinzufügen, sollten aber bei großen Zahlen die Bulk-Upload-Funktion nutzen.