Google Unternehmensprofil erstellen: Einfache Anleitung & Lösungen für häufige Probleme

Nicole-Melanie Titov

Online Marketing Managerin

Aktualisiert: Januar 20, 2025

Lesezeit ca.: 7 Minuten

Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht

Ein Google Unternehmensprofil ist der erste Schritt, um Ihre Firma in der Google-Suche und auf Google Maps sichtbar zu machen. Viele Unternehmer suchen nach Möglichkeiten, ein Google Unternehmensprofil zu erstellen, weil sie glauben, der Prozess sei kompliziert oder erfordert spezielles Wissen. Tatsächlich ist der Prozess einfach und in wenigen Schritten erledigt.

Kurzzusammenfassung

  • Einfacher Prozess: Vom Eintragen der Firmendetails bis zur Verifizierung – der Ablauf ist unkompliziert und schnell umzusetzen.
  • Probleme lösen: Ob fehlender Zugriff oder nicht sichtbares Profil – es gibt einfache Lösungen, die Ihre Präsenz sicherstellen.
  • Professionelle Unterstützung: Wenn der Prozess kompliziert erscheint, helfen Agenturen wie die Unicorn Factory effizient und zeitsparend.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Google Unternehmen erstellen“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ihr Google Unternehmensprofil in wenigen Minuten erstellen

Google-Konto erstellen oder anmelden

Melden Sie sich mit einem bestehenden Google-Konto an oder erstellen Sie ein neues, das speziell für Ihre Firma genutzt wird.

Auf Google Business Profile Manager gehen

Besuchen Sie die Seite Google Business Profile und klicken Sie auf „Jetzt verwalten“.

Firmendetails eingeben

Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein und wählen Sie den passenden Unternehmenstyp aus. Legen Sie anschließend eine Kategorie fest, die Ihr Angebot am besten beschreibt. Wenn Sie an einem festen Standort arbeiten, geben Sie die Adresse ein. Falls Sie mobil tätig sind, können Sie stattdessen ein Einzugsgebiet definieren. Bei einem Hybridunternehmen, können Sie beide Dinge angeben. Vervollständigen Sie Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer und Website. Ergänzen Sie schließlich wichtige Details wie Öffnungszeiten, eine Unternehmensbeschreibung und Bilder, um potenzielle Kunden anzusprechen.

Eingabemaske im Google Business Profile Manager zur Angabe des Unternehmensnamens für ein neues Profil (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).
Auswahlmöglichkeiten für den Unternehmenstyp (z. B. lokales Geschäft, Onlinehändler) im Google Business Profile Manager (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).
Eingabemaske zur Auswahl der Unternehmensbranche oder Kategorie, z. B. „Eiscafé“ (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).
Eingabemaske zur Angabe der Unternehmensadresse, einschließlich Straße, Stadt und Postleitzahl (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).
Eingabemaske im Google Business Profile Manager zur Eingabe von Kontaktdaten wie Telefonnummer und Website (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).
Übersicht eines noch nicht bestätigten Google-Unternehmensprofils mit Hinweis auf fehlende Sichtbarkeit und verfügbare Optionen (Screenshot, Google Business Profile, 16.01.2025).

Verifizierung starten

Nun müssen Sie Ihr Unternehmen bestätigen. Dafür bietet Google verschiedene Methoden mit individuellen Vor- und Nachteilen an. Häufig erhalten Sie einen Verifizierungscode per Postkarte, E-Mail oder Telefon. Sobald Sie diesen Code eingegeben haben, ist die Verifizierung abgeschlossen.

Info: In einigen Fällen fordert Google zusätzlich ein Geschäftsvideo an, insbesondere bei einer erneuten Verifizierung. In diesem Video müssen Sie unter anderem Ihre Räumlichkeiten, Ihr Firmenschild und relevante Geschäftsdokumente zeigen.

Unser Ratgeber zur Bestätigung Ihres Unternehmensprofils bietet außerdem einen Überblick über alle Verifizierungsmethoden, Tipps für die Auswahl der richtigen Methode und detaillierte Anleitungen, um den Prozess reibungslos abzuschließen.

Häufige Probleme und wie Sie sie lösen können

1. Bestätigung schlägt fehl

Manchmal kann es vorkommen, dass die Bestätigung Ihres Unternehmens bei Google nicht auf Anhieb funktioniert. Dies kann aus verschiedenen Gründen passieren, wie einer falschen Adresse, einem nicht zugestellten Bestätigungscode oder technischen Problemen bei der Eingabe des Codes.

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn die Bestätigung fehlschlägt:

  • Überprüfen Sie die eingegebenen Daten: Vergewissern Sie sich, dass alle Angaben wie Adresse und Telefonnummer richtig sind.
  • Neuen Bestätigungscode anfordern oder alternative Bestätigungsmethode nutzen: Wenn der Code nicht angekommen ist, können Sie problemlos einen neuen anfordern. Stellen Sie dabei sicher, dass Ihre Angaben vollständig und richtig sind. Je nach Verfügbarkeit können Sie auf eine andere Methode wie Telefon oder E-Mail umsteigen.
  • Hilfe bei Google: Sollte keine der genannten Maßnahmen erfolgreich sein, können Sie sich an den Google-Support wenden oder im Google-Hilfsforum Beiträge durchsehen bzw. selbst eine Frage stellen. Ein kleiner Tipp: Schreiben Sie englischsprachig mit dem Support, um Übersetzungsprobleme zu vermeiden (siehe unseren Artikel zu den Google Support-Kanälen).
  • Agentur beauftragen: Sie können sich an eine Agentur wie die Unicorn Factory wenden, die Ihnen beratend zur Seite steht.

2. Profil wird nicht angezeigt

Es kann frustrierend sein, wenn Ihr Google Unternehmensprofil nach der Bestätigung nicht in den Suchergebnissen erscheint. Oft liegt dies an unvollständigen oder unzureichenden Informationen.

  • Prüfen Sie die Vollständigkeit des Profils: Stellen Sie sicher, dass alle Felder ausgefüllt sind, insbesondere wichtige Angaben wie Adresse, Kategorie und Öffnungszeiten.
  • Bewertungen sammeln: Bewertungen von Kunden können dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihres Profils zu verbessern. Fordern Sie zufriedene Kunden aktiv auf, eine Bewertung zu hinterlassen. Mehr Tipps dazu finden Sie in unserem Artikel über Google-Bewertungen.
  • Regelmäßig aktualisieren: Halten Sie Ihr Profil aktuell, indem Sie regelmäßig neue Fotos, Beiträge und Änderungen hinzufügen.
  • SEO-Tipps umsetzen: In unserem Artikel zum Google Maps Ranking erfahren Sie, wie Sie Ihr Profil gezielt optimieren können, um besser gefunden zu werden.

3. Fehlender Zugriff auf das Profil

Ein häufiges Problem tritt auf, wenn ein Mitarbeiter, der das Profil erstellt hat, das Unternehmen verlässt, ohne den Zugang weiterzugeben. Dies kann dazu führen, dass wichtige Änderungen am Profil nicht vorgenommen werden können.

  • Inhaberschaft anfordern: Google ermöglicht es Ihnen, die Inhaberschaft eines bestehenden Profils zu beantragen. Dabei müssen Sie nachweisen, dass Sie berechtigt sind, das Profil zu verwalten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in unserem Artikel zur primären Eigentümerschaft.
  • Verifizierung des Unternehmens: Falls die Inhaberschaftsanfrage abgelehnt wird, können Sie das Unternehmen erneut verifizieren, um den Zugang wiederzuerlangen.
  • Support kontaktieren: Sollte es Schwierigkeiten geben, können Sie den Google-Support einschalten, um den Zugriff zu klären.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Google Unternehmen erstellen“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Das sind die nächsten Schritte

Ein Google Unternehmensprofil zu beantragen (oder besser gesagt: zu erstellen) ist leichter, als viele denken. Gehen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihr Profil schnell online zu bringen:

  1. Melden Sie sich mit einem Google-Konto an und starten Sie den Prozess im Google Business Profile Manager.
  2. Geben Sie die Firmendetails ein und achten Sie auf Vollständigkeit sowie korrekte Angaben. Optimieren Sie Ihr Profil mit Fotos, Bewertungen und aktuellen Informationen.
  3. Wählen Sie die passende Verifizierungsmethode und schließen Sie die Bestätigung ab.
  4. Kontrollieren und aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig, um langfristig sichtbar zu bleiben.

Sollten Sie Unterstützung benötigen, stehen wir, die Unicorn Factory, Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam das Beste aus Ihrem Google Unternehmensprofil herauszuholen.

Häufig gestellte Fragen zu dem Thema Google-Unternehmensprofil erstellen

Was kostet ein Google Unternehmensprofil?

Die Erstellung und Verwaltung eines Google Unternehmensprofils ist komplett kostenlos. Sie können zusätzliche kostenpflichtige Funktionen wie Google Ads nutzen, um Ihre Reichweite zu erhöhen.

Warum wird mein Google Unternehmensprofil nicht angezeigt?

Ein Profil wird erst sichtbar, wenn die Verifizierung abgeschlossen ist. Auch unvollständige oder inkorrekte Informationen können die Sichtbarkeit beeinträchtigen. Überprüfen Sie Ihr Profil auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Kann ich mein Profil nachträglich bearbeiten?

Ja, Sie können Ihr Google Unternehmensprofil jederzeit aktualisieren. Loggen Sie sich einfach in den Google Business Profile Manager ein und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.

Lohnt es sich hierfür eine Agentur zu kontaktieren?

Für einfache Änderungen oder die Erstellung eines Profils können Sie den Prozess meist selbst durchführen. Wenn jedoch komplexe Probleme wie gesperrte Profile, Verifizierungsprobleme oder Optimierungen für bessere Sichtbarkeit auftreten, kann eine Agentur wie die Unicorn Factory Zeit und Aufwand sparen. Wir helfen Ihnen, Ihr Profil effizient und professionell zu verwalten.

5/5 - (2 votes)
Nicole-Melanie Titov

Nicole-Melanie Titov ist seit 2022 bei der Unicorn Factory als Expertin für Content-Marketing, UGC und (lokale) SEO tätig. Mit ihrem Hintergrund in Prävention und Gesundheitsmanagement verbindet sie strategisches Marketing mit fundiertem Wissen.

Nicole-Melanie Titov

Nicole-Melanie Titov ist seit 2022 bei der Unicorn Factory als Expertin für Content-Marketing, UGC und (lokale) SEO tätig. Mit ihrem Hintergrund in Prävention und Gesundheitsmanagement verbindet sie strategisches Marketing mit fundiertem Wissen.

Diesen Beitrag teilen!
Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob Beratung oder konkrete Anfragen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Daniel Haenle

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Persönlich. Verlässlich. Auf Augenhöhe.

Wir glauben an eine offene und ehrliche Kommunikation. Mit Daniel Haenle haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihre Bedürfnisse versteht und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen findet.

× Haben Sie Fragen?