Eversports ist für viele Unternehmen eine sehr gute Lösung als Buchungssystem, jedoch gibt es immer wieder Personen die nach einer Eversports Alternative suchen. Es gehört zu den bekanntesten Buchungssystemen für Studios, Traineren und Kursanbieter. Doch nicht immer ist es die beste Lösung. Vielleicht sind Ihnen die Kosten zu hoch, Sie wünschen sich mehr Flexibilität oder möchten ein System, das besser zu Ihrem individuellen Angebot passt.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Alternativen es zu Eversports gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Wir vergleichen beliebte Anbieter, erklären, für wen welches System geeignet ist, und geben Ihnen Tipps für einen reibungslosen Wechsel.
Am Ende erfahren Sie außerdem, wie die Unicorn Factory Sie bei der Auswahl, Einrichtung und individuellen Anpassung eines Buchungssystems unterstützen kann – damit Sie sich auf Ihr Business konzentrieren können.
Kurzzusammenfassung
- Es gibt viele Anbieter die ähnliche Produktte anbieten, wie zum Beispiel fyndery, Momoyoga, Mindbody, Kursifant oder Unicorn Factory.
- Achten Sie auf bei der Wahl auf Benutzerfreundlichkeit, Zahlungsabwicklung, Flexibilität, Website-Integration und gute Support-Möglichkeiten.
- Solo-Selbstständige profitieren von einfachen Lösungen wie fyndery oder Momoyoga, größere Studios setzen eher auf Mindbody, und individuelle Anpassungen bietet die Unicorn Factory.
- Die Unicorn Factory bietet ein maßgeschneidertes, günstiges Buchungssystem und hilft Ihnen bei der Auswahl, Einrichtung und Integration in Ihre Website.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenEversports im Überblick
Eversports ist eine beliebte All-in-One-Plattform für die Verwaltung von Kursen, Workshops und Mitgliedschaften – vor allem im Bereich Yoga, Fitness, Pilates und Kampfsport. Studios, Vereine und selbstständige Trainer können damit Buchungen, Zahlungen und Kundendaten zentral organisieren. Die Software bietet außerdem eine eigene App für Endkunden, über die Buchungen und Zahlungen bequem abgewickelt werden können.
Vorteile von Eversports
- Umfassendes Buchungssystem: Kurspläne, Einzelbuchungen, Abos, Online- und Präsenztermine lassen sich flexibel verwalten.
- Integrierte Zahlungsabwicklung: Kunden können direkt über die Plattform zahlen (Kreditkarte, PayPal, SEPA etc.).
- Mobile App: Die Eversports-App erleichtert die Buchung für Kunden und erhöht die Sichtbarkeit.
- Automatisierte Prozesse: E-Mail-Erinnerungen, Stornierungsfunktionen und Wartelisten helfen bei der täglichen Verwaltung.
- Statistiken & Auswertungen: Einblicke in Buchungszahlen, Umsätze und Kundennutzung.
Nachteile von Eversports
- Kosten: Für kleinere Studios oder Solo-Selbstständige können die monatlichen Gebühren und Transaktionskosten recht hoch sein.
- Abhängigkeit von der Plattform: Eversports versucht, Kunden auch über die eigene Plattform zu binden, was nicht jeder Anbieter möchte.
- Teilweise komplex in der Einrichtung: Die vielen Funktionen erfordern eine gewisse Einarbeitung.
Für wen eignet sich Eversports?
Eversports ist ideal für mittelgroße bis große Studios, die ein umfassendes System suchen, möglichst alles aus einer Hand abwickeln möchten und keine Probleme damit haben, dass ihre Kunden auch über die Eversports-App buchen.
Faktoren bei der Wahl des richtigen Buchungssystems
Bevor Sie sich für ein Buchungssystem entscheiden, sollten Sie genau überlegen, welche Funktionen und Eigenschaften für Ihr Unternehmen wirklich wichtig sind. Nicht jedes System passt zu jedem Anbieter – und gerade bei Kursen, Workshops oder Personal Trainings lohnt es sich, genauer hinzusehen.
1. Benutzerfreundlichkeit
Das Buchungssystem sollte für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden einfach zu bedienen sein. Ein übersichtlicher Kurskalender, eine schnelle Buchungsabwicklung und eine intuitive Oberfläche sorgen dafür, dass niemand abspringt.
2. Flexibilität
Können Sie sowohl Einzeltermine als auch Kurse, Workshops, Mitgliedschaften und Abos verwalten? Und lässt sich Ihr Angebot jederzeit flexibel anpassen, falls Sie einmal etwas Neues anbieten möchten?
3. Zahlungsabwicklung
Ein gutes Buchungssystem bietet verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastschrift. Die Zahlungsabwicklung sollte für Sie sicher, transparent und einfach zu verwalten sein.
4. Integration in Ihre Website
Achten Sie darauf, dass sich das System leicht in Ihre bestehende Website integrieren lässt. Ob per iFrame, Plugin oder Buchungslink – der Prozess sollte für Ihre Kundinnen und Kunden nahtlos funktionieren.
5. Automatisierungen und Erinnerungen
Automatische Buchungsbestätigungen, Erinnerungs-E-Mails und Stornierungsfunktionen sparen Ihnen viel Zeit und helfen dabei, Ausfälle zu minimieren.
6. Preis-Leistungs-Verhältnis
Nicht immer ist das teuerste System auch die beste Lösung. Prüfen Sie, ob die monatlichen Kosten und mögliche Transaktionsgebühren zu Ihrem Unternehmen passen und ob die angebotenen Funktionen den Preis rechtfertigen.
Weitere Informationen wie verschiedene Anbiter von Buchungssystemen preislich liegen, können Sie in unserem Beitrag zu den Kosten von Buchungssystemen erfahren.
7. Support und Service
Gerade bei technischen Problemen sollten Sie nicht lange warten müssen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter einen zuverlässigen und gut erreichbaren Kundensupport bietet – idealerweise in Ihrer Sprache.
8. Skalierbarkeit
Wenn Ihr Unternehmen wächst, sollte auch das Buchungssystem mitwachsen. Vielleicht starten Sie alleine, möchten später aber weitere Trainerinnen, Trainer oder Standorte hinzufügen. Das System sollte diese Entwicklung problemlos unterstützen.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenBeliebte Alternativen zu Eversports im Vergleich
Es gibt viele Buchungssysteme, die je nach Bedarf eine gute Alternative zu Eversports darstellen. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über einige beliebte Anbieter, ihre Stärken und mögliche Schwächen – damit Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen finden.
fyndery
fyndery richtet sich vor allem an Solo-Selbstständige und kleinere Studios. Die Plattform legt großen Wert auf einfache Bedienbarkeit und ermöglicht es, Kurse, Workshops und Einzeltermine schnell anzulegen und direkt über die Plattform zu vermarkten.
Vorteile | Nachteile |
Sehr benutzerfreundlich | Weniger Funktionen für große Studios |
Geringe Einstiegskosten | Fokus auf Einzelanbieter |
Buchungs- und Zahlungsabwicklung inklusive | |
Eigener Marktplatz für mehr Reichweite |
Acuity Scheduling
Acuity Scheduling ist ein international genutztes Buchungssystem, das sehr flexibel ist und viele individuelle Einstellungen erlaubt. Es eignet sich besonders für Anbieter, die ihre Buchungen mit Zahlungsabwicklung kombinieren möchten.
Vorteile | Nachteile |
Sehr viele Integrationen (z. B. mit Zoom, Stripe, Google Kalender) | Komplexere Einrichtung |
Anpassbares Design und Branding | Oberfläche und Support nur auf Englisch verfügbar |
Umfangreiche Automatisierungen und Erinnerungen |
Momoyoga
Momoyoga ist speziell für Yogastudios und Yoga-Lehrende entwickelt worden. Es bietet alle wichtigen Funktionen, die für das Verwalten von Kursen, Buchungen und Zahlungen nötig sind.
Vorteile | Nachteile |
Einfache Bedienung | Weniger geeignet für andere Branchen |
Speziell auf die Bedürfnisse von Yogastudios zugeschnitten | Eingeschränkte Individualisierungsmöglichkeiten |
Automatische Zahlungsabwicklung |
Mindbody
Mindbody ist eine der größten Plattformen im Bereich Fitness, Wellness und Gesundheit. Es richtet sich vor allem an größere Studios und Unternehmen, die international agieren oder stark wachsen wollen.
Vorteile | Nachteile |
Sehr umfangreiche Funktionen | Hohe monatliche Kosten |
App für Kundinnen und Kunden | Teilweise komplexe Bedienung |
Marketingfunktionen und CRM-System enthalten |
Kursifant
Kursifant ist besonders für Anbieter von Kindersport, Musikunterricht und anderen regelmäßigen Kursangeboten geeignet. Die Software ist klar strukturiert und bietet viele praktische Verwaltungsfunktionen.
Vorteile | Nachteile |
Übersichtliche Kursverwaltung | Weniger geeignet für Einzelangebote und Workshops |
Automatisierte Rechnungen und Teilnehmerlisten | Design nicht besonders flexibel |
Integrierte Wartelistenfunktion |
Unicorn Factory
Die Unicorn Factory bietet ein eigenes Buchungssystem an, das individuell auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten wird. Ob für Yogastudios, Trainern, Vereine oder andere Dienstleister – das System ist flexibel anpassbar und bleibt dabei übersichtlich und einfach in der Handhabung. Gleichzeitig ist es eine individuellere und nicht selten günstigere Alternative zu den bekannten großen Buchungssystemen, ohne auf wichtige Funktionen verzichten zu müssen. Zusätzlich unterstützt Unicorn Factory bei der technischen Einrichtung, Integration in die Website und auf Wunsch auch bei der Suchmaschinenoptimierung.
Vorteile | Nachteile |
Persönliche Beratung und individuelle Lösungen | Kein Massenprodukt, sondern eine individuelle Lösung – dadurch keine sofortige Self-Service-Registrierung |
Individuell angepasstes Buchungssystem | |
Ideal für kleine und mittelgroße Unternehmen | |
Günstiger als viele gängige Plattformen | |
Persönlicher Support und technische Begleitung | |
Optional Unterstützung bei Website-Optimierung und Marketing |

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmen(Ehemals: Fitogram)
Fitogram war lange Zeit eine beliebte Alternative zu Eversports, besonders bei kleinen Studios und Solo-Selbstständigen aus dem Fitness- und Yoga-Bereich. Seit einiger Zeit existiert Fitogram jedoch nicht mehr als eigenständige Plattform – es wurde vollständig von Eversports übernommen. Bestehende Nutzer wurden auf Eversports umgestellt.
Gut zu wissen: Sollten Sie weitere Informationen zu Fitogram wünschen, schauen Sie sich gerne unseren Beitrag zum Thema Fitogram Alternativen an. Dort erfahren Sie auch, wie Sei einen Wechsel von Fitogram durchführen und warum das Programm geschlossen wurde.
Welche Alternative passt zu wem?
Die Wahl des richtigen Buchungssystems hängt stark davon ab, wie Ihr Unternehmen aufgestellt ist und welche Funktionen Sie wirklich benötigen. Hier finden Sie eine Orientierungshilfe, welche Lösung für wen am besten geeignet ist:
Für Solo-Selbstständige und kleine Studios
Wenn Sie alleine arbeiten oder ein kleines Studio betreiben, sind einfache und kostengünstige Lösungen sinnvoll. Systeme wie fyndery oder Momoyoga sind perfekt, wenn Sie einen übersichtlichen Kurskalender, unkomplizierte Buchungsprozesse und eine einfache Zahlungsabwicklung suchen. Beide Plattformen bieten genau das, was Sie für den Start brauchen – ohne unnötige Komplexität.
Für Yogastudios und spezialisierte Anbieter
Betreiben Sie ein Yogastudio oder spezialisieren Sie sich auf ähnliche Kursangebote, ist Momoyoga oft die erste Wahl. Die Plattform wurde speziell für Yogalehrende entwickelt und deckt alle wichtigen Funktionen ab. Wenn Sie darüber hinaus Unterstützung bei der Website und im Marketing wünschen, kann auch Unicorn Factory mit einem individuell angepassten System für Sie interessant sein.
Für Fitness- und Wellness-Studios mit Wachstumspotenzial
Wenn Sie ein größeres Studio führen oder planen, Ihr Angebot zu erweitern, lohnt sich ein Blick auf Mindbody. Das System bietet umfangreiche Funktionen, Marketing-Tools und Skalierbarkeit – allerdings zu höheren Kosten und mit einer etwas komplexeren Bedienung.
Für Kursanbieter im Familien- und Bildungsbereich
Bieten Sie regelmäßige Kurse für Kinder, Musikunterricht oder Workshops für Familien an, ist Kursifant eine sehr gute Wahl. Es wurde genau für diese Anforderungen entwickelt und unterstützt Sie bei der Verwaltung von Kursplänen, Teilnehmerlisten und Rechnungen.
Für Anbieter, die maximale Flexibilität und Individualität suchen
Wenn Sie ein System suchen, das perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist, ohne monatlich hohe Gebühren an eine große Plattform zu zahlen, sollten Sie sich die Unicorn Factory genauer ansehen. Hier erhalten Sie ein individuelles Buchungssystem, das genau das bietet, was Sie brauchen – zu einem fairen Preis und mit persönlicher Beratung und technischer Unterstützung.
Für internationale und vielseitige Anbieter
Wenn Sie international arbeiten oder vielfältige Dienstleistungsangebote haben, könnte Acuity Scheduling die richtige Lösung sein. Das System ist extrem flexibel, bietet zahlreiche Integrationen und kann auch für Einzeltermine, Beratungen und Workshops eingesetzt werden.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenTipps für den Wechsel des Buchungssystems
Der Wechsel zu einem neuen Buchungssystem will gut geplant sein. Damit es reibungslos funktioniert und Ihre Kunden weiterhin problemlos buchen können, sollten Sie einige Punkte beachten:
1. Vorab-Bestandsaufnahme
Überlegen Sie genau, welche Funktionen Sie aktuell nutzen und was Ihnen bisher gefehlt hat. Erstellen Sie eine Liste der Funktionen, die Ihr neues System unbedingt haben sollte.
2. Testphase nutzen
Viele Anbieter bieten kostenlose Testphasen an. Nutzen Sie diese unbedingt, um sich mit dem neuen System vertraut zu machen und zu prüfen, ob alles zu Ihrem Angebot passt.
3. Datenübertragung planen
Klären Sie vorab, ob Kundendaten, Buchungen und Zahlungsinformationen in das neue System übernommen werden können. Wenn nicht, überlegen Sie, welche Daten manuell übertragen werden müssen und wie Sie Ihre Kunden am besten informieren.
4. Kommunikation mit Ihren Kunden
Informieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden frühzeitig über den geplanten Wechsel. Erklären Sie, warum es eine Veränderung gibt und was sie tun müssen, um sich im neuen System zurechtzufinden. Eine kurze Anleitung oder ein Erklärvideo kann hier sehr hilfreich sein.
5. Doppelte Übergangsphase
Lassen Sie das alte System nicht sofort abschalten. Eine kurze Übergangszeit, in der beide Systeme parallel laufen, hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
6. Automatisierungen prüfen
Achten Sie darauf, dass alle automatischen Erinnerungen, Stornierungsbedingungen und Zahlungsbestätigungen korrekt eingerichtet sind, bevor das neue System live geht.
7. Team einbinden und schulen
Wenn Sie mit mehreren Personen arbeiten, sorgen Sie dafür, dass alle das neue System verstehen und bei Fragen unterstützen können.
8. Nach dem Wechsel Feedback einholen
Fragen Sie nach dem Start bei Ihren Kundinnen und Kunden nach Feedback, ob alles gut funktioniert oder ob es irgendwo hakt. So können Sie schnell reagieren und kleine Anpassungen vornehmen.
Das sind die nächsten Schritte
- Anforderungen definieren: Schreiben Sie auf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind.
- Anbieter vergleichen und testen: Nutzen Sie die kostenlosen Testversionen der Anbieter, die zu Ihnen passen könnten. Prüfen Sie in Ruhe, wie benutzerfreundlich das System ist und ob es zu Ihrem Angebot passt.
- Umsetzung: Die Umsetzung und den Umzug können Sie selbst durchführen oder eine Agentur um Unterstützung bitten.
- Selbst: Wenn die zeitlichen und technischen Ressourcen stimmen, führen Sie die Einrichtung selbst durch.
- Unterstützung holen: Wenn Sie möchten, begleitet die Unicorn Factory Sie gern bei der Auswahl und Einrichtung eines neuen Systems – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
- Daten vorbereiten: Exportieren Sie Ihre bestehenden Kundendaten, Kurspläne und Buchungen, damit Sie diese später einfach ins neue System übertragen können.
- Kunden informieren: Bereiten Sie eine E-Mail oder einen Newsletter vor, in dem Sie den Wechsel erklären und Ihre Kunden Schritt für Schritt anleiten.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenHäufig gestellte Frage zu Alternativen von Eversports
Die günstigste Alternative hängt von Ihrem Bedarf ab. Für Solo-Selbstständige sind Plattformen wie fyndery oder Momoyoga oft preiswert. Wenn Sie ein individuelles System ohne laufend hohe Kosten suchen, ist Unicorn Factory eine sehr gute Option.
Ja, einige Anbieter wie Fitogram boten früher kostenlose Einstiegsmodelle an. Nach der Übernahme durch Eversports ist das nicht mehr verfügbar. Kleinere Anbieter wie Kursifant oder günstige Einstiegsangebote bei Acuity Scheduling sind aber eine Alternative.
Mit guter Vorbereitung ist der Wechsel unkompliziert. Wichtig sind die rechtzeitige Datenübertragung, klare Kommunikation an Ihre Kunden und eine kurze Übergangsphase.
Ja, einige Systeme wie Momoyoga oder Unicorn Factory arbeiten mit günstigen Pauschalen oder individuellen Modellen, die oft günstiger sind als große Plattformen.
Das kommt auf den Anbieter an. Die meisten Systeme bieten Integrationen oder Buchungs-Widgets. Bei Unicorn Factory wird das Buchungssystem individuell für Ihre Website angepasst.
Unicorn Factory bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Buchungssystem, das perfekt zu Ihrem Angebot passt. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Einrichtung, der Integration in Ihre Website und begleiten Sie bei Bedarf auch langfristig – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.